Dauerhafte Zelllinie: Zellen, die sich unbegrenzt teilen können - ein wichtiges Werkzeug in der Alternsforschung.

Aktualisiert am

Die Macht der Unendlichkeit

Eine dauerhafte Zelllinie klingt vielleicht erstmal wie etwas aus einem Science-Fiction-Roman, doch in der Welt der Biologie ist sie ein äußerst praktisches Werkzeug. Diese Zellen haben die außergewöhnliche Fähigkeit, sich unbegrenzt oft zu teilen, ohne die normalen Grenzen, die andere Zellen dazu bringen, nach einer bestimmten Anzahl von Teilungen zu sterben. Diese Eigenschaft macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Alternsforschung und darüber hinaus.

Ein berühmtes Beispiel für eine dauerhafte Zelllinie sind die sogenannten HeLa-Zellen. Diese Zelllinie stammt ursprünglich aus dem Tumorgewebe von Henrietta Lacks, einer Frau, die in den 1950er Jahren an Gebärmutterhalskrebs erkrankte. Diese Zellen wurden von den Wissenschaftlern George Gey und Mary Kubicek am Johns Hopkins Hospital ohne das Wissen von Henrietta Lacks oder ihrer Familie entnommen. Die HeLa-Zellen haben die Wissenschaft revolutioniert, da sie sich in der Kultur unbegrenzt teilen konnten. Sie wurden weltweit in tausenden von Labors verwendet und haben zur Entdeckung zahlreicher medizinischer Durchbrüche geführt, darunter die Entwicklung des Polio-Impfstoffs und die Untersuchung von Krebszellen.

In der Alternsforschung ermöglichen dauerhafte Zelllinien Wissenschaftlern, die Auswirkungen von Alterungsprozessen auf zellulärer Ebene zu untersuchen, ohne die Einschränkungen, die mit der begrenzten Lebensdauer normaler Zellen einhergehen. Forscher können diese Zellen genetisch verändern, sie Umwelteinflüssen aussetzen oder Medikamente testen, um zu verstehen, wie Alterung funktioniert und wie sie möglicherweise verlangsamt oder umgekehrt werden kann.

Ein weiteres Beispiel, das zeigt, wie bedeutend dauerhafte Zelllinien in der Forschung sind, betrifft die Untersuchung von Telomeren – den Schutzkappen am Ende der Chromosomen, die sich mit jeder Zellteilung verkürzen und mit dem Altern in Verbindung gebracht werden. Dauerhafte Zelllinien haben es Wissenschaftlern ermöglicht, die Funktion von Telomeren intensiv zu studieren und herauszufinden, dass das Enzym Telomerase, das in diesen Zellen aktiv ist, die Verkürzung der Telomere verhindern kann. Diese Entdeckung hat wichtige Implikationen für das Verständnis von Krebs und Altern, da sie nahelegt, dass die Reaktivierung der Telomerase in alternden Zellen theoretisch ihre Lebensdauer verlängern könnte.

Ein einfaches Beispiel aus dem Alltag könnte so aussehen: Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Kopiermaschine, die nur eine begrenzte Anzahl von Kopien erstellen kann, bevor sie kaputt geht. Eine normale Zelle verhält sich ähnlich – nach einer bestimmten Anzahl von Teilungen ist Schluss. Eine dauerhafte Zelllinie wäre jedoch wie eine Kopiermaschine, die unendlich viele Kopien erstellen kann, ohne jemals an ihre Grenzen zu stoßen. Diese "unendliche" Kapazität gibt Forschern ein mächtiges Werkzeug in die Hand, um Alterungsprozesse zu verstehen und mögliche Interventionen zu testen.

Die Bedeutung dieser Zelllinien geht weit über die Alternsforschung hinaus. Sie sind auch ein wesentlicher Bestandteil der Krebsforschung, der Entwicklung von Impfstoffen und der Grundlagenforschung in der Genetik. Dauerhafte Zelllinien bieten eine stabile und reproduzierbare Plattform, die es Forschern ermöglicht, Experimente unter identischen Bedingungen zu wiederholen und so zuverlässige und valide Ergebnisse zu erzielen.

 

Quellen:

  1. Skloot, R. (2010). The Immortal Life of Henrietta Lacks. Crown Publishing Group.
  2. Hayflick, L., & Moorhead, P. S. (1961). The serial cultivation of human diploid cell strains. Experimental Cell Research, 25(3), 585-621. DOI: 10.1016/0014-4827(61)90138-6.
  3. Shay, J. W., & Wright, W. E. (2000). Telomeres and telomerase in normal and cancer stem cells. FEBS Letters, 482(1-2), 1-5. DOI: 10.1016/S0014-5793(00)01991-4.
  4. Masters, J. R. (2002). HeLa cells 50 years on: the good, the bad and the ugly. Nature Reviews Cancer, 2(4), 315-319. DOI: 10.1038/nrc775.

 

🔙 Zurück zum Glossar

Veröffentlicht am Aktualisiert am