NMN (Nicotinamid-Mononukleotid) ist ein Vorläufermolekül von NAD⁺ (Nicotinamid Adenin Dinukleotid). NAD⁺ ist als lebenswichtiges Coenzym nicht nur für die DNA-Reparatur, sondern auch für Energieerzeugung und zelluläre Kommunikation in jeder Zelle des Körpers verantwortlich. Leider sinkt der natürliche NAD⁺-Spiegel mit zunehmendem Alter. Dieser absinkende NAD⁺ Spiegel wird möglicherweise mit Krankheiten und Alterungsprozessen in Verbindung gebracht.
Bevor wir uns das genauer ansehen, hier ein wichtiger Hinweis:
NMN (Nicotinamid-Mononukleotid) ist in Deutschland nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen und darf nur als Forschungschemikalie verwendet werden. Die nachfolgend aufgeführten Ausführungen beziehen sich daher ausschließlich auf eine Nutzung unter Laborbedingungen und sind nicht als Anwendungsrichtlinien für Privatpersonen zu verstehen.
Um einem absinkenden NAD+ Spiegel entgegenzuwirken, geht man im Allgemeinen davon aus, dass die Einnahme durch Probanden von NMN diesen Rückgang möglicherweise bremsen könnte.
Wie genau das funktioniert, wurde in ersten Studien untersucht, dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass die meisten positiven Ergebnisse bisher in Tierstudien aufgezeigt wurden.
NMN wird nach der Einnahme im Körper in mehreren Schritten in NAD+ umgewandelt und erhöht durch den höheren Spiegel dadurch möglicherweise die Arbeit der Mitochondrien. Diese ist wichtig für den Energiehaushalt der Zellen, unterstützt die DNA-Reparatur und die Aktivität der Sirtuine. Sirtuine sind ebenfalls wichtig für die Reparatur der Zellen. Diese Effekte können möglicherweise die Langlebigkeit fördern.
Studien an Menschen konnte bisher nicht zweifelsfrei beweisen, dass eine NMN-Einnahme durch Probanden eine Anti-Aging Wirkung zeigen konnte, die in der Lage wäre, das Altern im Allgemeinen zu verzögern oder Krankheiten zu verhindern.. Der mögliche Nutzen für den Menschen ist daher noch nicht eindeutig belegt. Es laufen aber verschiedene Studien, deren Ergebnis viele gespannt erwarten, denn:
In Tierstudien zeigte NMN durchaus ein mögliches Longevity-Potential. Zellschutz, Verbesserung des Stoffwechsels, längere Lebensdauer und möglicherweise auch Verbesserungen im Bereich altersbedingter Degeneration scheinen durchaus mit NMN möglich zu sein. Aber wie schon gesagt, auf Grundlage von Tierstudien, nicht Humanstudien.
Die Einnahme von NMN als Forschungschemikalie durch Probanden basiert daher derzeit auf vorläufigen Erkenntnissen und sollte als Teil eines experimentellen, individuellen Gesundheitsansatzes gesehen werde. Es ist kein bewiesenes Mittel zur Verlangsamung des Alterns, könnte aber unterstützend möglicherweise Wirkung zeigen.
Hier eine Auswahl über bisherige Studienergebnisse:
Tierstudien: Sehr konsistent positive Effekte (Stoffwechsel, Energie, Kognition, Alterung).1 2
Humanstudien:
Erste Hinweise auf Sicherheit und moderate Wirkung – aber keine Langzeitdaten oder Anti-Aging-Nachweise.3 4 5
Forschung:
Aktuell viele Studien unter anderem im Bereich altersbedingter Krankheiten, neurodegenerative Prozesse, Zellschutz. 6
NMN in USA:
Für Spannung sorgt das Urteil der FDA (US-amerikanische Regierungsbehörde, die für die Sicherheit von Lebensmitteln, Medikamenten, Medizinprodukten zuständig ist) zur Wiederzulassung von NMN als Nahrungsergänzung.
Unser Fazit:
Bis jetzt konnten in Studien und Tests keine bedeutenden Nachteile bzw. Nebenwirkungen bezgl. NMN festgestellt werden. Die positiven Ergebnisse der Tierstudien müssen jedoch noch durch entsprechende Humanstudien ergänzt werden.
1 Declining NAD+ Induces a Pseudohypoxic State
2 Long-Term Administration of NMN in Mice
3 Effect of oral administration of NMN on clinical parameters
4 Nicotinamide mononucleotide increases muscle insulin sensitivity in prediabetic women
5 Safety Evaluation for Restorin NMN
6 NCBI - WWW Error Blocked Diagnostic





